
IMPRESSUM & AGBs
IMPRESSUM
Anschrift & Kontakt
Wu/Müller | Urban Ontology
Liegnitzer Str. 23a, 10999 Berlin
Telefon: +49 176 60142334
USt-IdNr.: DE288099862
Disclaimer
Haftung für Inhalte: Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite oder von Texten oder Bildern sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Gerichtsstand
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Geltung des UN-Kaufrechts wird ausgeschlossen. Ausschließlicher Gerichtsstand ist Berlin. Dies gilt auch, wenn der Kunde oder Kläger keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat, ein Kunde nach Vertragsabschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in das Ausland verlegt hat oder sein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort zum Zeitpunkt der Klageerhebung unbekannt ist. Das zuständige Amtsgericht ist das Amtsgericht Neukölln, Karl-Marx-Straße 77-79, 12043 Berlin.
Für Mahnverfahren ist der Gerichtstand Berlin (Wedding) zuständig: Amtsgericht Wedding, Brunnenplatz 1, 13357
Berlin.
Retouren & Rücksendungen (Widerrufsrecht)
Wir gewähren ein vierzehntägiges Rückgaberecht für die Artikel, die Sie bei uns gekauft haben. Im Falle der Rücksendung erstatten wir den Kaufpreis, wenn der Artikel unbeschädigt ist und innerhalb von 14 tagen an uns zurückgeschickt wird. Die Versandkosten für die Rücksendung müssten Sie selber übernehmen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag,
- an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie eine oder mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und diese einheitlich geliefert wird bzw. werden;
- an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und diese getrennt geliefert werden;
- an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie eine Ware bestellt haben, die in mehreren Teilsendungen oder Stücken geliefert wird;
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (WuMüller, Urban Ontologie, Mainzer Str. 22, 12053 Berlin, E-Mail-Adresse: urbanontology@gmail.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren oder die Ware bis zu diesem Zeitpunkt verschickt haben.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts oder die Ware vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Unter Verwendung von e-recht24.de

Datenschutz
Datenverwendungsgrundsatz:
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
-
Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
-
Das Betriebssystem des Nutzers
-
Den Internet-Service-Provider des Nutzers
-
Die IP-Adresse des Nutzers
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist das berechtigte Interesse bezüglich der Zwecke nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Server Log-Files:
Der Web-Hoster erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert: Besuchte Website, Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes, Menge der gesendeten Daten in Byte, Quelle/Verweis von der Sie auf die Seite gelangt sind, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem und IP-Adresse. Die IP-Adressen unserer Besucher und Besucherinnen werden dabei automatisch und sofort anonymisiert (unwiedererkenntlich pseudonomysiert). Diese Vorgehensweise ist sowohl konform mit der DSGVO (europäische Datenschutzgrundverordnung) als auch BDSG-konform (BSDG = Bundesdatenschutzgesetz). Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Cookies:
Ein Cookie ist eine kleine Textinformation, die die besuchte Website über den Webbrowser auf Ihrem Computer platziert. Auf coggy.de werden standardmäßig keine Cookies eingesetzt. Ausnahme: Sollten Sie auf unserer Seite "Film und Videoproduktion" die Video-Player aktiviert haben, dann werden Cookies von VIMEO, YouTube und Google gesetzt. Nähere Infos dazu finden Sie im Abschnitt "VIMEO & YouTube". Sie können das Setzen der Cookies durch VIMEO und YouTube auf coggy.de verhindern, indem Sie in Ihrem Browser die Annahme von Drittanbieter-Cookies deaktivieren.
Kommunikationsdaten:
Informationen – zum Beispiel Kontaktinformatinen – die Sie uns per E-Mail oder Post zusenden, behandeln wir vertraulich und geben Informationen gegebenenfalls nur an solche Dritte weiter, die im Rahmen eines von Ihnen ausgelösten Auftrags mit der Bearbeitung der Dienstleistung betraut werden. Wir geben E-Mail-Adressen, Firmeninformationen oder private Informationen nicht an andere Dritte weiter. Zur Durchführung unserer Dienstleistungen werden die von Ihnen gesandten E-Mails gespeichert – auch für eine nachträgliche Nachvollziehbarkeit der Projektkommunikation oder für den Fall möglicher Schadensersatz- oder Haftungsansprüche. Wir tragen Sorge dafür, dass Ihre Daten vor der Kenntnisnahme durch Dritte gesichert sind, beachten Sie jedoch bitte, dass unverschlüsselte E-Mails, die über das Internet versendet werden, nur unzureichend vor der unbefugten Kenntnisnahme durch Dritte geschützt sind.
Social Media:
Auf unseren Webseiten befinden sich Links zu verschiedenen sozialen Netzwerken der unten aufgeführten Anbieter. Die Links können Sie daran erkennen, dass sie mit dem entsprechenden Logo gekennzeichnet sind. Wenn Sie diese Links anklicken, werden Sie auf die jeweilige Webseite des Anbieters weitergeleitet und es werden unter Umständen Informationen, zu denen auch personenbezogene Daten gehören können, an den Dienstebetreiber gesendet und ggf. von diesem genutzt. Wir verhindern die unbewusste und ungewollte Erfassung und Übertragung von Daten an den Diensteanbieter durch die Verwendung normaler Verlinkungen anstelle von PlugIns. Wir erfassen selbst keine personenbezogenen Daten mittels der Links oder über deren Nutzung. Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten auf den Webseiten des Anbieters erfasst und wie diese durch den Anbieter verwendet werden. Derzeit muss davon ausgegangen werden, dass eine direkte Verbindung zu den Diensten des Anbieters ausgebaut wird sowie mindestens die IP-Adresse und gerätebezogene Informationen erfasst und genutzt werden. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, dass die Diensteanbieter versuchen, Cookies auf dem verwendeten Rechner zu speichern. Welche konkreten Daten hierbei erfasst und wie diese genutzt werden, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Diensteanbieters. Hinweis: Falls Sie zeitgleich bei Facebook angemeldet sind, kann Facebook Sie als Besucher einer bestimmten Seite identifizieren.
Wir haben auf unserer Website die Links zu folgenden Unternehmen eingebunden:
-
Facebook
-
Instagram
-
Twitter
-
YouTube
-
Xing
Kontaktformular und E-Mail-Kontakt:
Auf einigen Internetseiten sind Kontaktformulare vorhanden, welche für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden können. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit war, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es kann in diesem Zusammenhang eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgen (Third-Party-Application). Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet. Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, erklären Sie sich bereit, dass Ihre Daten bei uns und bei den damit verbundenen Drittanbietern (verwendete E-Mail-Provider sowie Webplattformen) gespeichert werden.
Kontaktaufnahme & SPAM:
Wir unterstützt keine SPAM-artige Werbung, die darauf abzielt, VerbraucherInnen oder Unternehmen zu täuschen, zu Kaufentscheidungen zu drängen oder die die Eingabe oder Versendung persönlicher Daten auf Webseiten abfragt. Wir Kontaktiren Sie im Normalfall nur, wenn Sie uns zuvor kontaktiert haben (per E-Mail oder Telefon).
Übermittlungen in Drittländer:
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).
Google Analytics:
Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated). Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.
Recht auf Berichtigung, Widerspruch und Löschung:
Sie können der Speicherung und Nutzung von personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen oder darüber Auskunft erhalten, welche Daten wir von Ihnen gespeichert haben oder wie nutzen. Gleichzeitig haben Sie das Recht auf eine Berichtigung der Daten. Wir erheben und speichern nur solche Daten, die in Ihrem Auftrag und in Ihrem Interesse entstehen. Es gilt unser (und Ihr) berechtigtes Interesse an der Speicherung (rechtliche Gründe und verwertungsbezogene Gründe bzw. Archivierungsinteresse). Zusätzlich gelten die behördlichen (rechtlichen) Anforderungen an die Vorhaltung der Informationen. Sie können ebenso die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten anfordern. Dem kommen wir gern nach. Wir können jedoch nur solche Daten löschen, die rechtlichen Anforderungen zur Aufbewahrungspflicht bzw. einem anderen berechtigtem Interesse nicht entgegenstehen. Zudem weisen Wir darauf hin, dass wir Drittanbieter für die Kommunikation nutzen, die ebenfalls ihre personenbezogene Daten, die sie uns schicken, speichern und auswerten.
Recht auf Datenübertragbarkeit:
Sie haben das Recht, sich personenbezogene Daten, die auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeitet wurden, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Dies können wir nur vornehmen, wenn es technisch realisierbar ist. Gleichzeitig handelt es sich bei den meisten Daten die wir erheben und erstellen um urheberrechtlich geschützte Daten oder um Kommunikationsdaten, für die unser eigenes Recht auf Datenschutz oder das Betriebs- und Geschäftsgeheimnis gilt. "Als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse werden alle auf ein Unternehmen bezogene Tatsachen, Umstände und Vorgänge verstanden, die nicht offenkundig, sondern nur einem begrenzten Personenkreis zugänglich sind und an deren Nichtverbreitung der Rechtsträger ein berechtigtes Interesse hat." – Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 14. März 2006
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde:
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Schwerwiegendere Rechtsgründe:
Zum Zwecke der Strafverfolgung können gegebenfalls Datenschutzrichtlinien temporär eine geringere Wichtigkeit als andere Gesetze erhalten, um im Rahmen der Gesetze VerursacherInnen von strafrechtlich relevanten Tätigkeiten zu identifizieren. Insofern ist es möglich, dass wir mit der Erlaubnis von Strafverfolgungsbehörden temporär andere Daten zum alleinigen Zweck der Datenerhebung für Behörden und für juristische Vorgänge in einem konkreten Fall erheben und offenlegen.
AGBs
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für den Buchverkauf über durch URBAN ONTOLOGY über: www.urbanontology.de
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen, die Kunden über den Online-Auftritt von URBAN ONTOLOGY (nachfolgend „Anbieter“) tätigen. Abweichende Bedingungen der Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
2. Vertragspartner
Der Kaufvertrag kommt zustande mit:
Urban Ontology
Liegnitzer Str. 23a, 10999 Berlin
E-Mail: urbanontology@gmai.com
Telefon: +49 176 60142334
3. Vertragsabschluss
Die Darstellung der Produkte auf der Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Einladung zur Bestellung. Mit dem Absenden einer Bestellung gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Kauf ab. Der Vertrag kommt zustande, sobald der Anbieter die Bestellung per E-Mail bestätigt oder die Ware versendet.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung auf der Website angegebenen Preise. Die Bezahlung erfolgt per Banküberweisung auf das in der Rechnung angegebene Konto, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung fällig.
5. Lieferung und Versand
Der Versand erfolgt nach Zahlungseingang an die vom Kunden angegebene Lieferadresse. Versandkosten werden dem Kunden vor Abgabe der Bestellung mitgeteilt. Lieferzeiten können je nach Zielort variieren. Angaben hierzu sind unverbindlich, sofern nicht ausdrücklich ein fester Liefertermin zugesagt wurde.
6. Widerrufsrecht
Verbrauchern steht nach den gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht von 14 Tagen zu. Die Einzelheiten ergeben sich aus der gesonderten Widerrufsbelehrung, die auf der Website bereitgestellt wird. Das Widerrufsrecht besteht nicht bei digitalen Inhalten (z. B. E-Books), wenn der Kunde ausdrücklich zugestimmt hat, dass mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird.
7. Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Anbieters.
8. Haftung
Der Anbieter haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), beschränkt auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden.
Für Schäden durch unsachgemäße Handhabung oder Transport nach Übergabe an den Kunden übernimmt der Anbieter keine Haftung.
9. Urheberrecht
Alle verkauften Werke unterliegen dem Urheberrecht. Vervielfältigung, Weitergabe oder öffentliche Zugänglichmachung – auch in Teilen – sind nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers gestattet.
10. Datenschutz
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nach den geltenden Datenschutzgesetzen. Weitere Informationen sind der Datenschutzerklärung auf dieser Website zu entnehmen.
11. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Soweit gesetzlich zulässig, ist Gerichtsstand Berlin, Deutschland.
12. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.